Nach nur zwei Nächten in Heidelberg sind wir heute bereits nach Köln weiter gefahren. Frauchen wollte unbedingt den berühmten Kölner Dom sehen. Leider hat sich der Sommer etwas verzogen und Regen hat sich breit gemacht. Das Hotel hat dann auch zur allgemeinen Stimmung gepasst. Definitiv ein Hotel für die Durchfahrt. Alles klein, eng, stickig und lieblos. Daher Koffer rein, Regensachen raus und ab in die Stadt. Da das Hotel in Mühlheim lag, mussten wir etwas spazieren bis wir in der Innenstadt waren. Schon von weitem konnten wir den berühmten Dom sehen. So wussten wir immer wo unser Ziel ist.
Trotz Regen war der Spaziergang am Rhein entlang entspannend. Für uns Vierbeiner wurde es erst in der Stadt etwas viel. Trotz schlechtem Wetter hatte es unglaublich viele Menschen. Kaum hatten sich die Zweibeiner für Kaffe und Kuchen entschieden, hat der Regen aufgehört und die Sonne kam raus. Die gemütlichen Tische beim Funkhaus waren perfekt. Der Kaffee, die Ofenkartoffel und der Kuchen haben den Zweibeinern dann um so besser geschmeckt.
Nochmals am Dom vorbei ging es dann recht bald schon wieder am Rhein entlang zurück zum Hotel. Nach nur einer Nacht soll es schon weiter gehen.
Deutschland – Heidelberg
Unsere Zweibeiner haben diesen Ferien schon lange entgegen gefiebert. Viel wurde geplant und vorbereitet und plötzlich war der Tag da. Das Auto war gepackt, das ganze Gepäck war verstaut, Cookie und ich haben es uns gemütlich gemacht. Mit dem Lino, unserem blauen Mini Clubman, ging es am Sonntag bis nach Heidelberg zum Hotel Qube. Da die Strecke mit dem Auto nicht all zu lang war, haben wir uns nur kurz in unserem Hotelzimmer eingerichtet und haben gleich noch etwas die Altstadt erkundet. Es war sonnig und heiss und es hatte unglaublich viele Leute. Etwas erschlagen von allen Eindrücken haben Cookie und ich uns ins Zimmer verzogen (ein sehr schönes Zimmer übrigens). Unsere Zweibeiner haben im Restaurant des Hotels noch sehr, sehr gut gegessen.
Am zweiten Tag in Heidelberg haben wir eine etwas grössere Rundtour ins Grüne und am Ende zum Heidelberger Schloss und in die Altstadt gemacht. Es war wieder ein traumhaft schöner Sommertag und die kleine Wanderung durch den Wald zum Königsstuhl war genau richtig. Es war herrlich schattig und kühl. Vom Königsstuhl runter zum Schloss haben die Zweibeiner öfters geflucht. Für den Weg nach unten hat sich Frauchen für die Himmelsleiter entschieden (sie hat die Entscheidung in der Mitte mehr als nur bedauert). Mehr als 1200 sehr unregelmässige Stufen umfasst die Himmelsleiter und überwindet 270 Höhenmeter. Für Cookie und mich kein Problem, aber die Zweibeiner haben gelitten… Dafür hat uns die schöne Ruine vom Heidelberger Schloss für die Himmelsleiter entschädigt. Natürlich mussten alle für Erinnerungsfotos mit dem Schloss posieren 🙂 Danach ging es gemütlich durch die Altstadt zum Hotel zurück.
Am Abend haben Cookie und ich uns erholt vom aufregenden Tag. Herrchen und Frauchen haben im Moe´s Roadhouse unglaublich gute Burger und Spareribs gegessen.

Matzingen Rundweg
Wir waren vor ein paar Jahren schon mal auf genau diesem Weg unterwegs. Damals war es sehr weiss und sehr, sehr kalt. Heute war der perfekte Tag um den Rundweg endlich mal bei schönem Wetter aus zu probieren. Für uns Vierbeiner hat ein paar schöne Badestellen, für alle hatte es viel Schatten und Wald. Es war ein echt schöner Nachmittagsausflug.
Unsere Komoot Karte zu unserer Wanderung:
Matzingen Rundweg weiterlesen
Brülisau – Fählensee – Hoher Kasten
Damit uns heute nicht langweilig ist, haben wir wiedermal die Wanderschuhe der Zweibeiner gepackt und sind ins Appenzellerland gefahren. Frauchen und ich waren letztes Jahr schon auf den Hohen Kasten gewandert. Dieses Jahr wollten wir die Wanderung ausdehnen und von Brülisau erst zum Sämtisersee, dann zum Fählensee und erst dann zum Hohen Kasten wandern. Gesagt und getan.
Der Aufstieg zum Plattenbödeli und zum Sämtisersee war wieder äusserst anstrengend. Dafür sind wir dieses mal kurz im Plattenbödeli eingekehrt und haben etwas getrunken.
Gemütlich und fast gerade aus sind wir das Tal nach hinten zum Fählensee weiter gewandert. Dort hat uns schon das Berggasthaus Bollenwees erwartet. Wieder sind wir eingekehrt und haben sehr gut zu Mittag gegessen. Herrchen und Frauchen haben ein kalte Platte und eine grosse Salat-Schüssel bekommen. Cookie und ich mussten uns mit Hundewürstchen begnügen.
Gut gestärkt ging es dann wieder steil den Berg hinauf zur Saxerlücke. Noch etwas weiter oben beginnt der schöne Höhenweg. Vorbei an der Stauberenkanzel (mit einer Luftseilbahn nach Frümsen) sind wir bis zum Hohen Kasten gewandert.
Kaum beim Hohen Kasten angelangt hat das Wetter umgeschlagen und es hat angefangen zu regen. Ein wirklich perfektes Timing 🙂


Unsere Komoot Karte zu unserer Wanderung:
Brülisau – Fählensee – Hoher Kasten weiterlesen
Fotoshooting by www.nicole-hollenstein.ch
Heute haben wir Herrchens Weihnachtsgeschenk eingelöst: Ein Fotoshooting bei Nicole Hollenstein.
Der Nachmittag war für Frauchen erstaunlich entspannt und sie hat sich bei Nicole sehr wohl gefühlt. Ich war erst noch etwas aufgedreht, danach aber habe ich sehr gut mitgearbeitet. Entstanden sind ganz tolle Fotos! Herzlichen Dank an Nicole für den spannenden Nachmittag und die umwerfenden Fotos.





Baden mit Mischa
Heute hat uns Mischa und Frauchens Papa besucht. Mischa wollte mal wieder so richtig baden und schwimmen. Bei uns in der Murg geht das besonders gut. Für mich waren zwei Hunde im Wasser (Mischa und Cookie) mehr als genug, deshalb habe ich vorallem Frauchens Papa Gesellschaft geleistet. Frauchen und Herrchen haben dafür alles gegeben und ein richtiges Mischa-Bespassungsprogramm organisiert. Dabei hat Frauchen zusätzlich von allem Fotos gemacht und wurde fast genau so nass wie Cookie oder Mischa.
Baden, baden, baden
Bichelsee – Chabishaupt – Tannegger Grat – Münchwilen
Eigentlich wollten wir heute an ein Military. Unter anderem hat das nicht geklappt, weil Kollegin Cookie gerade läufig ist. Der Veranstalter hätte zwar eine Lösung für läufige Hündinnen gehabt, für uns hat das aber zeitlich nicht gepasst. Da wir den schönen Tag aber sinnvoll nutzen wollten hat Frauchen eine Wanderung für uns geplant. Sie hat auf ganz viel Wald und Schatten geachtet und sie hat ihre Aufgabe gut gemacht.
Gestartet sind wir beim Bichelsee. Von dort ging es zügig zum nächsten Wald und steil den Berg hinauf. Es war anstrengend, dank dem Wald aber erträglich. Die Zweibeiner waren oben beim Chabishaupt aber ziemlich durchgeschwitzt. Beim letzten mal als Frauchen und ich hier waren war es etwas ungemütlicher. Heute hat das viele Grün unsere Aussicht nur etwas verdeckt.
Vom Chabishaupt ging es recht zügig weiter zum Tannegger Grat. Heute bei schönem Wetter ist dieser Weg für Zweibeiner anspruchsvoll, aber ein Genuss. Wieder hatte es Wald und ausschliesslich kühlen Schatten. Der Tannegger Grat ist wirklich ein Grat, der von Wurzeln zusammen gehalten wird. Ein richtiges kleines Abenteuer. Am Ende des Tannegger Grats hat uns die Burgruine Tannegg erwartet. Bei dieser Burgruine waren wir vor vielen Jahren auch schon mal.
Der letzte Abschitt durch Dussnang und entlang der Murg hat uns zurück nach Hause gebracht. Endlich konnten Cookie und ich auch ausführlich baden.
Frauchen findet, dass es eine gelungene Wanderung für dieses warme Wetter war.
Unsere Komoot Karte zu unserer Wanderung:
Bichelsee – Chabishaupt – Tannegger Grat – Münchwilen weiterlesen
Der Thur entlang
Heute waren Herrchen und Cookie auch zuhause. Und schon wieder gab es traumhaftes Wetter. Also nichts wie raus….
Allerdings hat es in den Bergen immer noch Schnee. Daher hat Herrchen eine Flachland Tour entlang der Thur ausgewählt. Mit dem Auto sind wir erst nach Weinfelden gefahren und dort mit den Zug weiter nach Bischofszell. Die eingentliche Wanderung hat uns dann durch Bischofszell über die alte Thurbrücke wieder zurück nach Weinfelden geführt. Wieder gab es viele Möglichkeiten zum Baden, was für Cookie und mich einfach ideal war bei dem warmen Wetter.
Die Zweibeiner fanden die Wanderung, vor allem gegen Ende, etwas langweilig. Die Natur rund um die Thur ist wunderschön und aktuell herrlich grün. Allerdings gibt es recht wenig Abwechslung zwischen Bischofszell und Weinfelden.
Unsere Komoot Karte zu unserer Wanderung:
Der Thur entlang weiterlesen
Ottenbach – Mühlau – Ottenbach
Frauchen und ich haben Ferien. Am Nachmittag wollten wir Frauchens Mama besuchen. Bei dem schönen Wetter hat uns aber noch eine Ausflugsidee für den Morgen gefehlt. Frauchen kam die Idee, dass wir an der Reuss spazieren könnten. Aus dieser Idee hat Frauchen dann einen etwas längeren Ausflug geplant. Schon am Morgen haben wir unser Auto bei Frauchens Mama geparkt und sind los gezogen. Es war drückend warm. Für mich kein Problem, da ich überall und immer wieder baden konnte. Ich habe den Ausflug und das viele Wasser richtig genossen. Mein armes Frauchen hatte etwas mit Heuschnupfen zu kämpfen. Sonst hat ihr der Ausflug aber auch sehr gut gefallen.
Unsere Komoot Karte zu unserer Wanderung:
Ottenbach – Mühlau – Ottenbach weiterlesen